t :: 0178 1819431 m :: mail@canis-f.de a :: Durchholzer Straße 136a | 58456 Witten
Hund springt Menschen an

Basisarbeit

Die Basisarbeit beginnt mit einem Erstgespräch, in dem der Hundehalter die Möglichkeit hat, sein Anliegen bezüglich des Verhaltens seines Hundes zunächst einmal genau darzustellen. In der Regel geht es hier um unerwünschtes Verhalten des Hundes oder kleinere „Unarten“ des Hundes, die es dem Besitzer schwer machen, einen entspannten, souveränen Umgang mit seinem Hund zu pflegen.

Unerwünschtes Verhalten?

Bereits im Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam mit dem Halter die Kommunikation mit seinem Hund an, analysieren das Zusammenspiel von Hund und Halter, unterscheiden aufrechterhaltende Bedingungen von Lösungsmöglichkeiten und leiten erste Veränderungsschritte ein. Dabei gehen wir sehr individuell vor, da man bei den meisten „Unarten“ im Verhalten des Hundes davon ausgehen kann, dass es in der individuellen Beziehung zwischen Halter und Hund begründet ist und oftmals auf „Missverständnissen“ beruht.

Wir legen hier großen Wert auf die Transparenz unseres Vorgehens, um dem Hundehalter ein angemessenes Verständnis für das Verhalten des Hundes anzubieten. Dies befähigt den Halter in der Regel nach wenigen Stunden dazu, einen anderen Blick auf das Hundeverhalten zu werfen und sich damit in zukünftigen Situationen selbständiger zu helfen und damit die oft beschrittene Schleife aus Hilflosigkeit und Ärger über das Verhalten des eigenen Hundes zu verlassen.